Notfallplan
Wenn Sie in einer Gewaltbeziehung leben, kann Ihnen die Erarbeitung eines Notfallplans dabei helfen, mehr Kontrolle über eine Krisensituation zu haben. Die folgenden Punkte dienen als Anregung. Sie selbst bestimmen für sich, was Sie brauchen, um sich sicherer zu fühlen.
- Einspeichern von Notrufnummern Polizei 133 oder Euronotruf 112
- Altersgerechte Aufklärung der Kinder über die derzeitige schwierige Situation (nicht verheimlichen)
- Information über die Situation z.B.: NachbarInn, FreundInn (für eventuelle Akutsituation)
- Packen einer Notfalltasche:
- Dokumente für Sie und Ihre Kinder, Geld,
- Ersatzschlüssel für die Wohnung eventuell Autoschlüssel,
- Persönliche Wertsachen, Medikamente,
- Kleidung, Schulsachen, Lieblingsspielzeug.
Kontaktaufnahme mit dem
Frauenhaus Pinzgau - Frauennotruf: 0664/500 68 68
Notfallplan für Akutsituation
Hilfe holen
- Polizei anrufen 133 oder Euronotruf 112.
Sich und die Kinder in Sicherheit bringen
- eventuell auf die Straße laufen und laut um Hilfe rufen,
- oder zur nächsten Polizeidienststelle.
Kontaktaufnahme mit dem
Frauenhaus Pinzgau - Frauennotruf: 0664/500 68 68